• ÜBER UNS
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
    • AGB Gewinnspiele
  • Impressum
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Always like a Feather

Einrichtung & Familie

  • Elternschaft
    • Schwangerschaft
    • Baby
    • Kinder ab 1 Jahr
  • Valka Studio
    • Valka Studio – Shop
    • capsule interior
  • Wohnen
  • DIY
  • Rezepte
    • hauptspeise
    • nachtisch
    • snacks
  • Mode
  • Reisen

Sicherheit für das Eigenheim mit Smart Home

by Leave a Comment

Anzeige – In Kooperation mit Rademacher

Sicherheit ist besonders in Verbindung mit einem Eigenheim unausweichlich. Immerhin wollen wir uns zu Hause am Sichersten fühlen, nur dann können wir abschalten, ankommen und es unser „Heim“ nennen. Vor 5 Jahren haben wir unser Haus gekauft und ich kann mich noch gut an die erste Nacht erinnern. Sie war komisch, fast schon unheimlich. Immerhin macht ein Haus seine eigenen Geräusche und da kann die Fantasie schon einmal mit einem durchgehen…

Jetzt und nach all den Jahren, kennen wir die Geräusche unseres Hauses, jeden Winkel und jede Ecke. Fühlen uns sicher und kommen alle sehr gerne nach Hause. Dennoch haben uns einige Sicherheitsaspekte noch gefehlt, auch für die Zeit in der wir nicht zu Hause sind. Wir haben wundervolle Nachbarn und Eltern, die unser Haus in unserer Abwesenheit hüten. Dennoch muss man nicht unbedingt immer direkt von außen erkennen, dass die Besitzer des Hauses derzeit verreist sind. Nachbarn von uns lassen zum Beispiel die Rollläden über den gesamten Urlaub unten. Man kann somit auch direkt ein Schild an die Haustür kleben: „Treten Sie ein, es ist keiner zu Hause.“

Trending
Shop Eröffnung: Valka Studio ist online!

Natürlich kann jeder der in ein Haus möchte auch irgendwie hineinfinden – Keine Frage! Doch mit einigen kleinen Helferlein, sorgt man nicht nur in Punkto Sicherheit etwas vor, sondern macht sich auch das Leben etwas einfacher. Das Zauberwort: Smart Home.

Smart Home mit Rademacher – Unsere Fensterläden

Wie oben schon erwähnt, ist besonders die Sichtbarkeit von außen ein Knackpunkt. Wir haben unsere Rollgurte an den Fenstern die an der Hauptstrasse zu sehen sind ausgetauscht. Hier waren bislang einfach manuelle Rollladengurte an den Fenstern montiert. 

Nicht einmal 15 Minuten hat die Montage gedauert. Der alte Gurt musste entfernt werden. Anschließend wird der Gurt mit der Schere gekürzt und in den neuen elektrischen Gurtwickler von Rademacher eingefädelt. Wir haben uns hier für den RollTron Schwenkwickler Comfort entschieden, da wir den Putz nicht aufschlagen wollten. Sofern ihr neu baut oder bereits elektrische Gurtwickeler habt, könnt ihr die passenden Modelle wählen um diese zu ersetzen. Zum Schluss wurde dann nur noch der Gurtwickler angebracht und in die Steckdose gesteckt. Wirklich super easy!

  • VORHER
  • NACHHER

Die Vorteile von elektrischen Gurtwicklern in Kombination mit der Rademacher Smart Home App liegt natürlich klar in der Hand. Ihr könnt wunderbar einstellen, wann eure Rollläden hoch- und runter fahren. Das ist aus Sicherheitsgründen natürlich toll und auch im Alltag super praktisch.

Licht an! – Unsere Lampen werden SMART mit DuoFern Aktoren

Bleiben wir weiter beim Thema Sicherheit: Nicht nur Rollladen tragen einen entscheidenden Teil zur Sicherheit bei. Auch simuliert Licht eine Aktivität im Haus. Doch auch darüber hinaus ist der DuoFern Aktor von Rademacher ein toller Alltagshelfer. Wir haben unsere Lampen so programmiert, dass bereits zu einer festgelegten Uhrzeit die Wohnzimmer Stehlampe an geht. Auch im Schlafzimmer wird es pünktlich um 18:30 Uhr schön gemütlich. Die Leselampe für die Kinder geht an und die Rollläden gehen auch automatisch runter.

Die DuoFern Universal Aktoren lassen sich hinter den Steckdosen montieren. Zum Glück hat Martin Fachwissen im Elektronbereich und hat hier im Haus vieles selbst gemacht. Deshalb war es für ihn kein Problem, die Blende abzunehmen und die Aktoren an der Steckdose anzubringen. Bitte beachtet, dass der Einbau in die Steckdosen eigentlich in die Hände eines Fachmanns gehört, denn Arbeiten an der Elektroinstallation können schnell gefährlich werden, wenn ihr euch nicht auskennt. Rademacher hat hierfür eine Fachpartner-Suche auf der Website, wo ihr einen Fachmann in eurer Nähe finden könnt.

Was noch folgen wird…

Die ersten Smart Home Neuerungen haben wir somit für unser Haus umgesetzt. Doch schon bald möchten wir auch unseren Garten Smart gestalten. Videokameras und aber auch die Beleuchtung im Garten möchten wir anpassen, planen und konfigurieren. Was habt ihr bei euch zu Hause schon in Richtung Smart Home und Sicherheit umgesetzt? :)

Vielleicht magst du weiterlesen?

Baby: Erstausstattung Schlafen – Teil 1
Wohnzimmer: Unser nachhaltiger Purline Bioboden von Wineo – Ohne Schadstoffe!
Unser Muddiklatsch Podcast: Wie startet man eigentlich einen Podcast?

Kategorie:Allgemein, wohnen Tags:Eigenheim, Rademacher, Sicherheit, Smart Home

Vorheriger Post Gut gebettet: Unser Boxspringbett von Bruno
Nächster Post 10 nachhaltige Geschenkideen zum 1. Geburtstag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ÜBER UNS

Valentina & Martin  – Hessen – Sommerbabys 2016 & 2019
mehr über uns erfahrt ihr hier ►

KONTAKT

for collaborations and advertising:
mailvale (at) yahoo.de

BLOGLOVIN

Follow

Archiv

  • ÜBER UNS
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

COPYRIGHT © 2019. Emma Theme by Lovely Confetti · DMCA.com Protection Status