• ÜBER UNS
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
    • AGB Gewinnspiele
  • Impressum
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Always like a Feather

Einrichtung & Familie

  • Elternschaft
    • Schwangerschaft
    • Baby
    • Kinder ab 1 Jahr
  • Valka Studio
    • Valka Studio – Shop
    • capsule interior
  • Wohnen
  • DIY
  • Rezepte
    • hauptspeise
    • nachtisch
    • snacks
  • Mode
  • Reisen

Jetzt wird es kuschelig! – Unser Weg zum Traumkamin

by 2 Comments

Werbung / Anzeige

Im Sommer lieben wir die warmen Sonnenstrahlen. Der Herbst schenkt uns zwar auch viele goldene Stunden, doch überwiegend den Regen und die kühleren Tage. Es wird kuschelig, wir sind viel zu Hause und machen es uns gemütlich – eine ganz eigene Stimmung kehrt ein, stimmt’s? :)

Damals, als wir uns unser Haus zum ersten Mal angeschaut hatten, war der Kamin im Esszimmer ein absolutes Highlight. Wir sahen uns schon förmlich vor der Feuerstelle sitzen, mit einer Tasse Tee und lecker Kuchen in der Hand. Und als wir dann entdeckten, dass auch im Wohnzimmer ein Anschluss für einen Kamin liegt, waren wir wirklich super happy!

Diese tolle Atmosphäre die ein Kamin zaubert, dürfen wir gleich zwei Mal haben. Der Kamin im Esszimmer ist gemauert, doch im Wohnzimmer hatten wir freie Wahl. Sehr schnell merkten wir auch, dass wir hier leider absolute Laien sind. Wir konnten uns unsere eigenen Fragen nicht beantworten und das obwohl wir eigentlich immer genau wissen, was wir brauchen und vor allem auch WOLLEN.

Trending
booming beetle.

Optisch sollte der Kamin ein Highlight sein. Wir wollten etwas, was zu uns passt, zu unserem Stil und vor allem auch zu unserem Haus. Ich klickte mich wirklich durch viele Seiten, Bilder und Hersteller, bis ich auf einmal auf einen Hersteller gestoßen bin, der mir schon vorher ein Begriff war. Auch hier bin ich wieder auf die Produktseite gegangen, habe mich durch geklickt und sah auf einmal DEN KAMIN. Ich war wirklich direkt auf den ersten Blick verliebt. Er passte einfach perfekt zu uns. Hell, ein absoluter Hingucker und genau unser Geschmack. Der Kachelkamin „Bella Rosa 10 Viva“ von Hark.

Hark hat in ganz Deutschland insgesamt 60 Studios mit Ausstellungsstücken. Doch noch viel wichtiger: Man wird direkt vor Ort beraten und bekommt einen guten Überblick über das ganze Sortiment und somit auch über den perfekten Kamin für das eigene Heim. Ich war wirklich erstaunt, wieviele Kombinationsmöglichkeiten und aber auch Arten es eigentlich zur Auswahl gibt.

Auch wir sind in ein Studio von Hark gefahren und haben uns beraten lassen. Zwar war es Liebe auf den ersten Blick, doch ist ein Kamin nicht mal eben so flott gekauft. In dem Kaminstudio in Frankfurt am Main sind wir zunächst mit einem Berater unsere Vorstellungen und Bedürfnisse durchgegangen. Doch was steht eigentlich zur Wahl?

Ich habe euch mal eine kleine Auswahl zusammenfasst, damit auch ihr einen Überblick über die Auswahl bekommt.

Hark Heizkamine

Die Auswahl von Heizkaminen ist riesig. Hier hat man die Möglichkeit von Systemkaminen über Marmorkamine, Kachelkamine oder Natursteinkamine zu wählen. Systemkamine sind vorgefertigte Verkleidungsteile aus faserverstärkten Leichtbetonplatten. Hier hat man die Möglichkeit die Platten nach seiner Wunschfarbe zu streichen, sie müssen nicht verputzt werden und sie sind so leicht, dass hier das Gesamtgewicht des Kamins so niedrig wie möglich gehalten werden kann. Besonders interessant ist das für Häuser, die eben auf ein Gewicht achten müssen. Das können zum Beispiel ältere Häuser sein.

Hark Kachelöfen

Bei einem Kachelofen habt ihr noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Der wesentliche Unterschied zu Heizkaminen liegt im Inneren. Dort befindet sich ein gusseiserner Heizeinsatz mit einer hochmodern Verbrennungstechnik. Das hat den Vorteil, dass ein anliegender oder darüberliegender Raum mitgeheizt werden kann. Zudem könnt ihr es euch bei den Kachelöfen auch direkt auf den Kachelsteinen gemütlich machen, die meisten verfügen über eine Sitzfläche.

Hark Kaminöfen

Marmor, Speckstein oder Keramik? Kaminöfen bieten einem den Vorteil, super schnell und relativ Preisgünstig eine Feuerstelle für das eigene Heim oder auch für eine Mietwohnung zu schaffen. Die Baukörper sind nicht fest verbaut und können somit einfach mitgenommen oder getauscht werden.

Der Kaminofen mit besonderem Feature

Besonders erwähnenswert ist der Hark 44 – 5. Roma GT ECOplus. Hier hat man nämlich nicht nur eine schöne Feuerstelle, die Wärme schafft, sondern auch ein ganz besonderes Feature mit sich bringt. Hier hat man die Möglichkeit eine Pizza, einen Kuchen, Brot oder sogar einen Braten zubereiten zu können. Das Backfach ist mit Gitterrosten, die einem Backofen ähneln ausgestattet. Das war mein kleines persönliches Highlight, denn ich wusste vorher gar nicht, dass es überhaupt so einen Kamin mit dem Feature gibt :)

Hark Ethanol- und Elektrokamine

Eine perfekte Alternative zu Holzfeuer: Elektrofeuer. Falls ihr keinen Schornstein hab und euch die Atmosphäre eines Ofens nach Hause holen möchte, ist ein Elektrokamin genau das richtige. Doch nicht nur die Optik stimmt, auch gibt der Kamin durch einen Heizlüfter Wärme ab und auch ein Raucheffekt kann simuliert werden. Die perfekte Alternative also!

Warum die persönliche Beratung wichtig ist

Nicht nur um sich einen Überblick zu verschaffen, ist ein Besuch im Studio sinnvoll, sondern um auch die Bedürfnisse und Gegebenheiten durchzusprechen. Mit Fotos aus eurem zu Hause könnt ihr dem Berater bereits einen guten Eindruck verschaffen. Es ist aber auch ein Termin bei euch zu Hause möglich, besonders wenn ihr gezielte Fragen, Problemstellen oder ähnliches habt. Auch wir haben uns nach unserem Besuch im Kaminstudio mit einem Mitarbeiter von Hark bei uns zu Hause getroffen. Hier wurde alles vermessen, wir haben über mögliche Probleme gesprochen und die nächsten Schritte besprochen.

Unser Traum wurde wahr: Der Bella Rosa zieht bei uns ein. Was ihn so besonders macht und wieso wir uns hier noch etwas gedulden müssen, erfahrt ihr im nächsten Beitrag.

Vielleicht magst du weiterlesen?

Hallo Gartenzeit – Unsere Spielzeug-Lieblinge für den Sommer
Gut gebettet: Unser Boxspringbett von Bruno
Timebow: Wie Kinder auf spielerische Art und Weise das Verständnis für Zeit erlernen

Kategorie:Allgemein, wohnen

Vorheriger Post Leckere Rezepte für ein herbstliches Picknick – Kürbis Tarte & Kürbis-Bulgur-Salat
Nächster Post Timebow: Wie Kinder auf spielerische Art und Weise das Verständnis für Zeit erlernen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ÜBER UNS

Valentina & Martin  – Hessen – Sommerbabys 2016 & 2019
mehr über uns erfahrt ihr hier ►

KONTAKT

for collaborations and advertising:
mailvale (at) yahoo.de

BLOGLOVIN

Follow

Archiv

  • ÜBER UNS
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

COPYRIGHT © 2019. Emma Theme by Lovely Confetti · DMCA.com Protection Status