• ÜBER UNS
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
    • AGB Gewinnspiele
  • Impressum
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Always like a Feather

Einrichtung & Familie

  • Elternschaft
    • Schwangerschaft
    • Baby
    • Kinder ab 1 Jahr
  • Valka Studio
    • Valka Studio – Shop
    • capsule interior
  • Wohnen
  • DIY
  • Rezepte
    • hauptspeise
    • nachtisch
    • snacks
  • Mode
  • Reisen

Weihnachtsdeko im Landhausstil & unser DIY-Adventskranz

by 3 Comments

Hach, ich liebe die Vorweihnachtszeit! Überall leuchten warme Lichter an den Fenstern und auch Hause wird es so richtig gemütlich. So kurz vor dem ersten Advent husche ich dann auch immer runter in unseren Keller, krame die großen Kisten hervor und staune jedes Jahr aufs Neue, wieviel Deko ich doch eigentlich habe. Doch in einem Haus, verteilen sich diese zwei großen Kisten Weihnachtsdeko doch recht flott. Und irgendwie sah es dieses Jahr dann doch recht kahl aus. Und besonders im Esszimmer fehlte noch die besinnliche Deko, Dinge die einfach das Heim bei den kühlen Tagen mit Gemütlichkeit schmücken.

Auch unser neuer Essisch im Landhausstil wirkte etwas leer. Was fehlte? Ein Adventskranz! Doch um Platz am Esstisch zu schaffen, habe ich mich bewusst gegen einen runden Kranz entschieden. Dieses Jahr wollte ich etwas schmales, etwas ganz iduvidelles. Also huschte zum Dänischen Bettenlager und machte mich auf die Suche nach einem Adventskranz und Weihnachtsdeko. Sofort sprang mir ein wunderschönes Holzbrett entgegen und vier Windlichter mit süßen Herzchen und Zahlen. Perfekt!
Die Windlichter waren mir jedoch etwas zu dunkel, also entschloss ich mich, diese zu Hause dann direkt weiß anzusprühen.

Trending
Shop Eröffnung: Valka Studio ist online!

Dazu wandereten dann auch noch diese Trockendeko bestehenden aus Tannenzapfen, Zweigen und anderen getrockneten Schätzen in meinen Korb. Absolut verliebt habe ich mich dann auch noch in diese wunderschönen Platzsets und die großen Weihnachtskugeln aus Glas im Shabby Stil. Sind die nicht wuuunderschön? Sie passen perfekt als einzelne Deko auf unsere Klavier und mit den dicken und massiven Holzbildernahmen wirkt alles einfach viel wohnlicher und so richtig gemütlich.

Die weißen Hirsche und die Kärzenständer runden einfach alles super weihnachlich ab. Ich habe mich bewusst für verschiedene Kerzenständer und verschiedene Kerzenarten und größen entschieden, um es nicht zu perfekt zu gestalten. Dabei ist mir jedoch wichtig, dass der Stil einheitlich bleibt und die Farben auch zueinander passen. So wählte ich überwiegend weiße Sachen aus und kombierte diese mit vielen verschiedenen Naturmaterialien. Hier darf auch das Holz sich gerne etwas unterscheiden. So findet sich Treibholz, Eiche oder auch Fichte wieder. Allgemein lassen sich Naturmaterialien sehr gut miteinander kombieren und harmonieren ganz eigenständig.

Damit ihr auch einige der Sachen direkt nachshoppen könnt, habe ich euch vieles unter den Bildern verlinkt. Die ganze Weihnachtsdeko auf den Bildern könnt ihr ansonsten ganz normal im stationären Laden bei euch in der Nähe nachshoppen! :)

Und sagt mal, wie sieht dieses Jahr euer Adventskranz aus: rund oder länglich?

Kerze in rosa // Dekotablett (ähnlich)

Lammfell // Bilderrahmen aus Holz im Shabby Stil // LED-Lichterkette

Stumpenkerze // Dekostern aus Treibolz // Kerzenständer

Noch mehr Weihnachtsdeko findet ihr hier!

 

* In freundlicher Kooperation mit dem Dänischen Bettenlager

Vielleicht magst du weiterlesen?

Bilderwechsel – Personalisierte Poster und Naturmotive für unsere Wände
Esszimmer Update & Tipps für mehr Gemütlichkeit in funktionalen Räumen
Unser Weg zum Traumhaus – Teil 1: Die Renovierungen starten!

Kategorie:Allgemein, wohnen Tags:dekoration, Esstzimmer, Shabby, Weihnachtsdeko

Vorheriger Post Unsere Lieblinge für verregnete Herbsttage!
Nächster Post Wohnzimmer: Unser nachhaltiger Purline Bioboden von Wineo – Ohne Schadstoffe!

Kommentare

  1. Jule schreibt

    5. Dezember 2018 at 15:51

    Liebe Valentina,
    mein Advents“kranz“ ist bereits seit einigen Jahren länglich. Auf einem großen Esstisch sieht das irgendwie netter aus. Ähnlich wie du gestalte ich ihn jedes Jahr etwas anders. Ich habe über die Jahre diverse Deko (Anis, rote Perlen, Holzsterne, etc.) angesammelt und verfeinere dann mit Hagebutte und Tanne aus dem Garten. Ich finde besonders schön, dass man jedes Jahr eine andere Kerzenfarbe wählen kann, wenn man möchte und durch die wenige lebende Deko, sieht das Gesteck auch lange frisch aus. Die Tanne tausche ich alle 2 Wochen aus und gut ist. :-)

    Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit.
    Liebe Grüße,
    Jule

    Antworten
  2. Ines von Sukhi schreibt

    14. Dezember 2018 at 11:22

    So eine stimmungsvolle Weihnachtsdeko! Die ist wirklich toll geworden!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ÜBER UNS

Valentina & Martin  – Hessen – Sommerbabys 2016 & 2019
mehr über uns erfahrt ihr hier ►

KONTAKT

for collaborations and advertising:
mailvale (at) yahoo.de

BLOGLOVIN

Follow

Archiv

  • ÜBER UNS
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

COPYRIGHT © 2019. Emma Theme by Lovely Confetti · DMCA.com Protection Status